April 2005 ….. nordic walking …. nordic walking …. nordic walking .... Dezember 2024
Es war einmal im Jahre 2005 – eine Sportart für alle Altersgruppen --- überall in der freien Natur möglich – das Nordic Walking wurde von Margret Buß in
unserem Verein angeboten und bis heute bestens etabliert.
Es wurden Nordic Walking-Kurse à 5 Übungseinheiten angeboten, in denen Margret die Grundlagen des Nordic Walking überzeugend vermittelt hat. Als
Ergebnis wuchs die anfängliche Gruppe stark an und es entstanden verschiedene Leistungsabteilungen. Für den Vertretungsfall konnte Margret sich immer auf Dörte Klahn oder auch auf ihren Ehemann Horst berufen.
Ganz besonders attraktiv ist dieser Sport nach wie vor für die etwas älteren Ausdauersportler*innen – damals wie heute. Zu verschiedenen Tageszeiten, teils sogar 3 x pro Woche trafen sich die Walking-Gruppen zu einer ca. 1stündigen Wanderung bei (fast) jedem Wetter, um sich tief atmend und
flotten Schrittes fit zu halten und sportliche Kontakte zu pflegen. Vor nunmehr 20 Jahren startete diese Erfolgsgeschichte im V.f.L. Hitzhusen. Für Dezember 2024 hat Margret die letzte Walking-Runde unter ihrer Leitung angekündigt. Und so haben sich die Gruppenteilnehmer*innen am 17. Dez.
2024 nach der üblichen Walking-Runde in weihnachtlich feierlicher Stimmung viele der schönen gemeinsamen Sportstunden Revue passieren lassen. Gemeinsam mit Sylvia und Claudia als Vertretung des Vereinsvorstandes ist Margret in eine Zeit ohne sportliche Verantwortung und Verpflichtung mit herzlichen Worten und kleinen Präsenten verabschiedet worden.
Den Nordic-Walking-Staffelstab hat Margret an ihre Nachfolgerin Petra Janke übergeben. Mit Petra als Übungsleiterin konnten auch in diesem Jahr bereits die ersten Runden wieder gedreht werden, an denen auch Margret bei besserem Wetter wieder teilnehmen wird …
Wir als Vorstand sagen: DANKE Margret für 20 Jahre Engagement in deinen Nordic-Walking-Gruppen
Wann: 11.11.2023
Kurs 1: 9:00 - 12:00 Uhr
Kurs 2: 12:30 - 15:00 Uhr
Wo: Große Sporthalle Hitzhusen, Schulstraße 3, 24576 Hitzhusen
Anmeldung:
Bitte bis zum 28.10.2023 bei CNau.judo@gmail.com anmelden.
Pro Kurs ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
AUSSCHREIBUNG
Spiele machen Kinder stark 4 LE
Spiele machen Kinder stark – Entwicklungsförderung für Drei- bis Siebenjährige
Schulung über 4 LE für die Arbeit mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren
Im Verlauf der Schulung werden die Teilnehmenden für die altersgemäße und zielgerichtete Auswahl von Spielformen sensibilisiert und darin angeleitet, wie die Förderung und Entwicklung von Lebenskompetenzen bei Kindern durch Spiele und das richtige Verhalten der Trainerinnen und Trainer, Erzieherinnen und Erzieher gelingen kann.
Trainerinnen und Trainer, Erzieherinnen und Erzieher erhalten durch das Schulungsangebot „Spiele machen Kinder stark“ im Rahmen der Kampagne „Kinder stark machen“ eine besondere Unterstützung für die Arbeit mit Kindern. Sie werden zu einem besseren Umgang mit den Anforderungen in der alltäglichen Sportpraxis mit Kindern befähigt. Denn sie vermitteln den Kindern mit ihrer Arbeit auch Lebenskompetenz – sie machen Kinder buchstäblich stark für das Leben.
Die Schulung hat einen hohen Praxisanteil und findet ausschließlich in der Sporthalle oder im Freien statt. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen.
Die Schulung umfasst vier Lerneinheiten. Die Lerneinheiten können auf die Fortbildung (Lizenzverlängerung) angerechnet werden.
Die Lehrgangsbescheinigung wird vom Verband ausgestellt.
AUSSCHREIBUNG
Kinder stark machen 8 LE
& nbsp;
Schulung über 8 Lerneinheiten für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren: Die Möglichkeiten von Trainerinnen und Trainern aus Sportvereinen in der frühen Suchtprävention.
Trainerinnen und Trainer sind Vorbilder und Vertraute von Kindern und Jugendlichen – nicht nur im sportlichen Bereich! Darüber hinaus sind sie häufig wichtige Ansprechpartner für Probleme in der Familie, der Schule oder im Freundeskreis.
In der Schulung sollen die Trainerinnen und Trainer erkennen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Denn diese Einstellungen und Fähigkeiten sollen Kinder und Jugendliche so stark machen, dass sie ihr Leben ohne den Konsum von Suchtmitteln bewältigen können. Um sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bietet die xxx mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Fortbildungen an, die Trainerinnen und Trainer in die Problematik einführen und ihnen ihre soziale Verantwortung in diesem Bereich deutlich machen sollen.
Kleine Spiele aus den Bereichen Erlebnis, Kommunikation, Kooperation und Vertrauen bilden den praktischen Teil der Schulung.
Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen.
Die Schulung umfasst 8 Lerneinheiten, die sich so gliedern:
· 2 Lerneinheiten Praxis in Form von Spielen
·
6 Lerneinheiten in Bewegung (in der Sporthalle): Ursachen von Sucht verstehen, Schutzfaktoren beschreiben, Handlungsmöglichkeiten
zur Förderung der Lebenskompetenz von Kindern im Sportverein erarbeiten Diese Lerneinheiten werden auf die Fortbildung (Lizenzverlängerung) angerechnet.
Die Lehrgangsbescheinigung wird vom Verband ausgestellt.
Große Freude bei der Sportabzeichenehrung am 4.5.23 in Bad Segeberg. Unsere Sportlerinnen und Sportler Sabrina Rehbein und Nicolai Pahl wurden zusammen mit ihrem Nachwuchs als Paar geehrt und Regina Junge für das Sportabzeichen mit Zahl. Zum 30.sten Mal hat sie es geschafft. Die Ehrungen wurden vom Kreissportverband durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch !
Trainer Gerrit Schreiber (blauer Judoanzug), Christian Detlof vom Kreissportverband Segeberg, Malte Peikenkamp von der SH-Netz-AG (Sponsor), Philip Portwich von der Sportjugend Schleswig-Holstein (Referent Initiative "Kein Kind ohne Sport", Claudia Peschel, 2, Vorsitzende VfL Hitzhusen und Cordula Nau (weißer Judo-Anzug)
Wir sind eine tolle Truppe und spielen jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der großen Sporthalle! Neue Mitspieler sind jederzeit herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf euch!
|
. |
Wir wollen wandern!
Ab Freitag, den 3.März 2023 startet der V.f.L. Hitzhusen mit einem neuen Angebot. Jeweils am Freitagnachmittag um 15.30 Uhr marschiert die neue Wandergruppe los, Start ist an der kleinen Sporthalle in Hitzhusen, Schulstraße 3.
Die Strecke variiert zwischen 8 und 12 Kilometern und wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein.
Das Angebot richtet sich an alle Vereins-mitglieder, wobei eine gewisse Grundfitness vorausgesetzt wird.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wendet euch gern an Petra Janke unter der Tel.-Nr. 0177/6534000.
Die im November 2022 eröffnete Judosparte des VFL Hitzhusen startet erfolgreich mit 23 Kindern in das Judo-Jahr 2023.
Aktuell melden wir uns beim Judoverband Schleswig-Holsteinan und sind mit der hervorragendenUnterstützung des Vorstandes in der ersten Phase der Beschaffung eigener Judomatten.
Aufgrund des großartigen Zuspruches erweitern wir die Trainingszeiten:
Fr. 16:00 - 17:00 Uhr die 5– 7 jährigen
Fr. 17:00 - 18:30 Uhr die 8 – 12 jährigen
Fr. 18:30 – 20:00 Uhr die 13 –110 jährigen
Bei Fragen meldet euch bei einfach bei cnau.judo@gmail.com.
Der V.f.L. Hitzhusen und die Freiwillige Feuerwehr (inkl. der Jugendabteilung) laden herzlich zum diesjährigen Laternenumzug ein.
Treffpunkt: Grundschule Hitzhusen (Schulstr. 3)
Weitere Details können der angehängten Einladung entnommen werden.